Tapete Betonoptik

Tapete in Betonoptik: Von Industrial bis Shabby Chic

Sie wünschen sich eine moderne, minimalistische Raumgestaltung mit dem gewissen Etwas? Betontapeten bieten hierfür die ideale Basis. Ob Mietwohnung oder Eigenheim, sie bereitet wenig Aufwand, lässt sich bei der nächsten Renovierung einfach entfernen oder überdecken und verwandelt jeden Raum.

Tapete in Betonoptik ermöglicht eine puristische Wandgestaltung, die einzelnen Bereichen oder auch gesamten Räumen einen rauen und ursprünglichen Industrial-Charakter verleihen kann. Damit wird aus der Wohnung ein moderner Loft mit viel Potenzial. Anhänger des Shabby Chics kommen durch die Tapeten ebenfalls auf ihre Kosten. Dank der großen Auswahl an verschiedenen Farben und Designs haben Sie umfassende kreative Freiheit.

Betontapete – mehr als Grau in Grau

Beton ist weit mehr als Monotonie in Grau. Die Tapeten in Betonoptik finden sich in verschiedenen Farbgebungen und Ausführungen. Von besonders hellen Varianten bis hin zu Anthrazit, von einfarbig bis gemustert oder mit auffälligen Prints versehen – für jeden Geschmack findet sich die passende Tapete in Betonoptik.

Die Vielfalt lädt zusätzlich zu Kombinationen ein. Wollen Sie eine Wand zum Blickfang und zum dominanten Akzent werden lassen? Dann entscheiden sie sich bei dieser für Print, Muster oder eine dunkle Ausführung. Für den entsprechenden Kontrast gestalten Sie die umgebenden Bereiche mit helleren Tönen und unifarbenen Tapeten.

Industrial-Style im Homeoffice – mit Tapete in Betonoptik

Der bare Betonlook passt hervorragend zum Arbeitsbereich. Die kühle Farbgebung ist seriös, professionell und modern. Der Hintergrund lädt zu klaren Linien, Effizienz und kreativen Akzenten ein. Er schafft einen freien Raum für eigene Idee. Damit ist die Tapete ideal für alle Zimmer, in denen Sie tätig werden wollen und in denen Sie Funktionalität zu schätzen wissen.

Bei der Dekoration müssen Sie keine Abstriche machen. Lassen Sie das Arbeitszimmer zum urbanen Dschungel werden, indem Sie eine ganze Wand bepflanzen. Setzen Sie abstrakte Kunst in Szene oder präsentieren Sie Bücher und Dokumente in Regalen aus naturbelassenem und gemasertem Holz.

Betontapete: Shabby Chic für das Wohnzimmer

Die Tapete im Betonlook kann dem Wohnzimmer ein urbanes Flair verleihen. Zusammengestellt mit einer geradlinigen und dennoch gemütlichen Wohnlandschaft, strahlenden Farben und Möbeln aus Holz, Metall oder Glas lädt der Raum zum Wohlfühlen ein.

Unser Tipp: Verzichten Sie nicht auf lebendige Elemente. Gerade in Bereichen, die der Entspannung dienen, bringen Zimmerpflanzen mehr als einen Kontrast mit sich. Sie wirken zugleich belebend und beruhigend. Auch besonders weiche Materialien wie Wolldecken sind auflockernd und bereits optisch bequem.

Tapeten in Betonoptik richtig kombinieren

Beton ist wie eine Leinwand. Er bietet Ihnen absolute gestalterische Freiheit. Bevorzugen Sie ein luftiges Flair und optische Weite? Dann wählen Sie eine helle Tapete und Möbel in Weiß, Beige und Pastelltönen. Nutzen Sie zusätzlich eine Mischung aus reflektierenden Oberflächen und weichen Materialien. Natürlich gemasertes Holz, Metall und Glas bieten sich ebenso an wie Kork, Spiegel und leichte Stoffe.

Auf Seiten der Farben können Sie jedoch auch vollkommen in die entgegengesetzte Richtung gehen. Schwarz und dunkles Grau, leuchtendes Rot oder tiefes Grün passen ebenso wie Neon-Pink und Gelb. Mit der Betontapete als Hintergrund haben Sie den Luxus der Wahl. Leben Sie Ihre Vorlieben aus. Ob postmodernes Meisterwerk oder klassisches Rosenmuster, ob grob und rau oder filigran und exquisit: Sie bestimmen und werden in Hinblick auf die Gestaltung durch nichts eingeschränkt.

Zu welchen Wohnstilen passt die Betontapete?

Hierbei finden sich ebenso wie bei den Kombinationen nahezu keine Einschränkungen. Allerdings ist die Tapete in Betonoptik vor allem für jüngere und modernere Stile geeignet. Sie bildet einen puristischen Hintergrund und passt daher wunderbar zu einer Vielzahl an Einrichtungen. In erster Linie gehören Urban, Industrial und Shabby Chic zu den Designs, die sich für die Tapeten eignen.

Wer es etwas bunter und romantischer mag, kann jedoch ebenso florale Muster, Rosa und Samt einbringen. Weiße Möbel, filigran gehäkelte Spitze und Rüschen mögen vor dem Hintergrund in Betonoptik zunächst ungewöhnlich erscheinen – genau das macht jedoch den Reiz dieser Zusammenstellung aus.

Aus diesem Grund passt die Tapete sogar in das Kinderzimmer, in das Bad oder die Küche. Ob dabei ein gemütlicher Landhaus-Stil angestrebt wird, ein Retro-Look oder ein verspieltes Design: Verbinden Sie Kontraste miteinander, um individuelle Kreationen zu erschaffen.

Tapete in Betonoptik richtig anbringen

Wie Sie die Betontapete richtig anbringen, richtet sich nach der Art des Materials und der Auslegung der Tapete. Bei Vliestapeten gestaltet sich die Anbringung besonders einfach, denn nach dem Zuschneiden der Bahnen muss lediglich Kleister auf die Wand aufgebracht und die Bahnen darin ausgerichtet werden.

Bei selbstklebenden Varianten oder Ausführungen mit Print verhält es sich anders. Während bei selbstklebenden Tapeten sogar Kleister überflüssig ist, müssen Modelle mit Schriftzug exakt zugeschnitten und angebracht werden. Bei Letzteren empfiehlt es sich daher, fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die Vorbereitung gestaltet sich jedoch bei allen Tapeten gleich und erfolgt in diesen Schritten:

  1. Entfernen Sie alte Tapetenreste gründlich. Bei mehreren Lagen kann es sich lohnen, diese zuvor mit Dampf zu lösen und den Vorgang hierdurch zu beschleunigen und zu vereinfachen.
  2. Sorgen Sie für eine ebene Oberfläche. Auch bei bewusst rau und rustikal gehaltenen Versionen mit Rissen wird der Halt der Tapete durch Löcher oder Überstände eingeschränkt. Füllen Sie Lücken daher auf und tragen Sie Vorstände ab. Hierdurch können Sie die besten Ergebnisse erzielen.
  3. Lassen Sie die Wände abtrocknen. Restfeuchte auf der Oberfläche kann dazu führen, dass selbstklebende Tapeten oder Kleister keinen ausreichenden und gleichmäßigen Halt aufweisen.
  4. Bringen Sie die Betontapete nun abhängig von der Art an. Das funktioniert auch bei selbstklebenden Varianten am besten mit einem Helfer. Hierdurch fällt das Ausrichten deutlich einfacher und kann ohne viele Korrekturen exakt erfolgen.
  5. Solange der Kleber oder Kleister noch nicht vollständig trocken ist, können Sie die Bahnen noch ausrichten. Verwenden Sie hierfür eine Wasserwaage. Streichen Sie zudem Luftblasen mit einer Bürste heraus, um Unebenheiten zu vermeiden.

Hochwertige Betontapete günstig kaufen

So vielseitig Ihr Geschmack und Ihre Vorstellungen von dem Innendesign Ihres Heims sind, so groß ist auch die Auswahl der Tapete in Betonoptik. Unterschiedliche Materialien und Looks bieten Ihnen kreative Freiheit in jeder Hinsicht.

Bei Edelliving erhalten Sie die Tapeten zu fairen Preisen und können dank des umfassenden Sortiments und der hohen Qualität der Ausführungen sofort das Passende finden. Überzeugen Sie sich selbst davon und finden Sie Inspiration in unserem Shop.